Der chinesische Online-Marktplatz Temu verstößt nach einer Analyse von Experten der EU-Kommission gegen europäisches Digitalrecht. Es sei nachgewiesen worden, dass für Verbraucher in der EU ein hohes Risiko bestehe, dort auf illegale Produkte zu stoßen, teilte die Brüsseler Behörde zu einer vorläufigen Einschätzung mit. Sollte das Ergebnis bestätigt werden, droht Temu eine Geldbuße von bis zu sechs Prozent des weltweiten Gesamtumsatzes.

Weitere Artikel und Beiträge
-
Spanien: Ist Benidorm immer noch eine All-Inclusive-Hölle?
Für viele ist Benidorm der Inbegriff der Bettenburgen, eine All-inclusive-Hölle…
-
Film: „Die Hochzeit meines besten Freundes“ wird fortgesetzt
Vor knapp 30 Jahren setzte „Pretty Woman“-Star Julia Roberts in…
-
Verunglückte Ex-Biathletin: Suche nach Laura Dahlmeier vorerst eingestellt
Laura Dahlmeier ist bei einem Unfall in Pakistan schwer verletzt…