Der chinesische Online-Marktplatz Temu verstößt nach einer Analyse von Experten der EU-Kommission gegen europäisches Digitalrecht. Es sei nachgewiesen worden, dass für Verbraucher in der EU ein hohes Risiko bestehe, dort auf illegale Produkte zu stoßen, teilte die Brüsseler Behörde zu einer vorläufigen Einschätzung mit. Sollte das Ergebnis bestätigt werden, droht Temu eine Geldbuße von bis zu sechs Prozent des weltweiten Gesamtumsatzes.

Weitere Artikel und Beiträge
-
Kalenderblatt: Was geschah am 31. Juli?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage,…
-
Elektronik-Fachmarktkette: Mediamarkt-Mutter bekommt Übernahmeangebot aus China
Schon länger kursieren Medienberichte, wonach der chinesische Konzern JD.com an…
-
Jenna Ortega: Sie beeindruckt in Schlangenhaut-Kleid
Jenna Ortega hat sich bei einer Serienpremiere in London in…