Normalerweise verschwinden Schweißflecken auf dunkler Kleidung nach jedem Waschgang. Auf hellen Textilien hingegen zeichnen sich im Laufe der Zeit gelbe Ränder im Achselbereich ab.
Wer oft weiße T-Shirts, Blusen oder Hemden trägt, kennt das lästige Phänomen: Nach mehrmaligem Anziehen werden unter den Achseln unschöne Schweißränder sichtbar, die sich nicht mehr entfernen lassen. Hier stellen sich viele Betroffene die Frage, woher die Flecken kommen und warum sie trotz mehrfacher Reinigung nicht mehr weggehen? Im Folgenden erklären wir Ihnen die Hintergründe und verraten, mit welchen (Haus-)Mitteln Sie die gelben Ränder auf hellen Textilien schnell und effektiv entfernen können.
Wie entstehen gelbe Schweißränder?
Jeder Mensch hat Schweißdrüsen unter den Achseln. Und das nicht gerade wenig, sodass die Körperstellen – auch ohne Bewegungen – schnell feucht werden. Und somit auch die Kleidung darüber. Durch das permanente Schwitzen allein entstehen jedoch keine gelben Ränder auf unseren Textilien. Es ist vielmehr die Kombination aus Schweiß, Körperfett und den Inhaltsstoffen (vor allem Aluminium), die in Deodorants enthalten sind. Hinzukommt, dass die Luft unter den Achseln durch den darüberliegenden Stoff wenig bis gar nicht zirkulieren kann. Trocknen die Flecken nach dem Tragen auf der Kleidung, zeichnen sich im Achselbereich unschöne Ränder ab. Trotzdem müssen Sie die betroffenen Textilien nicht gleich entsorgen.