Der chinesische Online-Marktplatz Temu verstößt nach einer Analyse von Experten der EU-Kommission gegen europäisches Digitalrecht. Es sei nachgewiesen worden, dass für Verbraucher in der EU ein hohes Risiko bestehe, dort auf illegale Produkte zu stoßen, teilte die Brüsseler Behörde zu einer vorläufigen Einschätzung mit. Sollte das Ergebnis bestätigt werden, droht Temu eine Geldbuße von bis zu sechs Prozent des weltweiten Gesamtumsatzes.

Weitere Artikel und Beiträge
-
2. Fußball-Bundesliga: Magdeburgs Torhüter Reimann bleibt Kapitän
Dominik Reimann führt den 1. FC Magdeburg auch in der…
-
Kriminalität in Bremen: Trio attackiert Jugendlichen – zwei Verletzte
Ein Zeuge stoppte den Angriff auf den Teenager in Bremen.…
-
Statistik: Mehr Winterweizen, weniger Sommergerste angebaut
Sommerzeit ist Erntezeit. In diesem Jahr haben die Mähdrescher in…