Hochschulpakt: Hessen unterzeichnet Hochschulpakt 2026 bis 2031

Nach langem Ringen einigen sich die Hochschulen und das Land auf eine Vereinbarung. Sie regelt die Finanzausstattung der Unis und Fachhochschulen bis 2031. Was ist zuvor passiert?

Nach gut einjährigen Verhandlungen zwischen dem Land Hessen und seinen 14 staatlichen Hochschulen soll am Donnerstag eine langfristige Finanzvereinbarung unterschrieben werden. Wissenschaftsminister Timon Gremmels (SPD), Finanzminister Alexander Lorz (CDU) und mehrere Hochschulvertreter wollen den Hochschulpakt für die Jahre 2026 bis 2031 in Wiesbaden unterzeichnen. Anschließend erläutern sie voraussichtlich bei einer Pressekonferenz (10.15 Uhr) die Details.

Zuletzt hatte es Demos gegen drohende Kürzungen und Einschnitte gegeben. Die 14 Hochschulen hatten vor ihrer Unterfinanzierung gewarnt. Die bisherigen Pläne würden zu einem Defizit von rund einer Milliarde Euro in den nächsten sechs Jahren und zu einem dauerhaften Abbau von zehn Prozent des Personals führen.

Finanzminister: Erst Einsparungen und später wieder ein Plus

Das Wissenschaftsministerium hatte auf den Spardruck bei den Landesfinanzen angesichts der schwächelnden Wirtschaft und der daher sinkenden Steuereinnahmen verwiesen. Finanzminister Alexander Lorz (CDU) sagte nun zum Hochschulpakt 2026 bis 2031, anfangs werde es Einsparungen geben, spätestens 2028 sei aber wieder ein „signifikantes“ Plus für die Hochschulen vorgesehen.

Weitere Artikel und Beiträge