Die Fächervielfalt an den Hessens Universitäten hat deutlich zugenommen. Mehr als 750 Studienfächer boten sie zum vergangenen Wintersemester an. Wer studieren möchte, sollte genau planen.

Mit einer Vielzahl neuer Studienfächer wollen Hessens Hochschulen die Studierenden auf globale Herausforderungen und den Wandel am Arbeitsmarkt vorbereiten. Wie das hessische Wissenschaftsministerium der Deutschen Presse-Agentur auf Anfrage mitteilte, stieg das Fächerangebot innerhalb der vergangenen zehn Jahre um 18 Prozent auf 754 Studienfächer im Wintersemester 2024/2025. Auch im bevorstehenden Wintersemester 2025/2026 finden Studieninteressierte bei den Universitäten neue Angebote, wie eine dpa-Umfrage ergab. 

„Insgesamt ist die Vielfalt an Studienfächern Ausdruck der zunehmenden Komplexität unserer Welt – und zugleich ein Versuch, auf diese mit passgenauer Bildung zu reagieren“, erklärte ein Ministeriumssprecher. Auch der technologische Fortschritt trage dazu bei, dass Hochschulen mit neuen interdisziplinären und praxisnahen Studiengängen gezielt auf moderne Berufsfelder vorbereiten wollen.

Studierende

Weitere Artikel und Beiträge